Rügen Schlemmer – Restaurant Tipps

Essen & Trinken – Feiern & Ausgehen auf der Insel Rügen

Sahnehering mit Pellkartoffeln

Sahnehering mit Pellkartoffeln ist ein typisches Gericht was man hier auf Rügen sehr gerne auf den Mittagstisch stellt. Wir wollen euch heute mal das Rezept vorstellen:

Für 2 Personen Sahnehering mit Pellkartoffeln benötigt ihr folgende Zutaten:
200 Gramm Matjeshering
450 Gramm Joghurt mit 1-2 % Fettanteil
1 Becher mit Schmand
0,25 Liter Milch
300 Gramm Cornichons
2 mittlere Äpfel ( geschält)
2 große Zwiebeln
2 mittlere Knoblauchzehen
1 Limette ( oder Zitrone)
Zitronenpeffer
500 Gramm Kartoffeln

Zubereitung:
Zu aller erst wird Milch, Schmand, Joghurt, Zitronenpfeffer und etwas Abrieb von den  Limetten ( Zitrone) in eine große Schüssel gegeben und dort glattgerührt. Die Zwiebel werden gepellt und in Scheiben geschnitten. Der Knoblauch kann kleingehackt werden und dann dazu gegeben werden. Alles gut durchrühren und etwas stehen lassen. Dann werden die beiden kleingehackten Äpfel und die zugeschnittenen Cornichons in die Soße gegeben. Alles noch einmal gut durchmengen und notfalls etwas mit Limettensaft beträufeln. Falls notwendig noch etwas nachsalzen. Doch Vorsicht mit dem Salz, da die Matjes selbst schon salzig sind und zuviel Salz dann nicht so toll wäre. Dann den Matjes in kleine feine Streifen schneiden und in die Soße geben. Das alles dann noch einmal in den Kühlschrank stellen und dort ziehen lassen. Die Kartoffeln mit Kümmel kochen und dann kurz abschrecken. Sind die Kartoffeln fertig kann serviert werden. Guten Appetit wünscht Rügen Schlemmer.

Eröffnungsparty im Restaurant Holgers

Nun war es endlich soweit. Das “Restaurant Holgers” hat seinen ersten Härtetest bestanden und der gestrige Abend kann mit Fug und Recht als gelungen angesehen werden. Vormals unter dem Namen “Restaurant Meeresblick” weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt, wurde der erhoffte Neuanfang mit Chefkoch Holger Mootz zu einem echten Leckerbissen für die anwesenden Gäste. Besonders cool war natürlich das die Gäste in die Küche gehen konnten und Chefkoch Holger Mootz und seinem Assistenten Ronny Beil über die Schulter schauen durften. Immer einen guten Spruch auf Lager gestaltete Holger den Abend abwechslungsreich und mit dem gewissen Etwas. Hier noch ein paar Bilder von Gestern Abend.


Gegrillter Fisch auf der Insel Rügen

Fisch grillen? Ja na klar, den als Grundlage ist Fisch leicht und durch seine leichte Struktur sehr gut zum Grillen geeignet. Man denke nur mal an gerillte Flundern im Sommer, irgendwo in einem Hafen von Rügen. Doch was macht Fisch zum Master auf dem Grill? Nun Fisch, und insbesondere der Dorsch oder auch Lachs lassen sich als Filet in Alufolie sehr gut zubereiten. Auch Lachsforellen die man hier vor Rügens Küste des öfteren fangen kann sind auf dem Grill sehr gut aufgehoben. Mittelgroße Fische lassen sich am besten zubereiten. Lachs, Hecht oder auch Dorsche sollten als Fischsteaks oder als Filet gerillt werden. Ganz wichtig dabei ist natürlich ausreichend Flüssigkeit, den Fisch will ja bekanntermaßen eigentlich immer schwimmen und deshalb den Fisch wenn er denn in der Folie auf dem Grill liegt immer schön in Marinade mitschwimmen lassen. Als Gemüse eignen sich Karotten, Paprika, Porree oder auch Sellerie. Lecker auf dem Grill sind auch die großen Gambas Krabben. Hat man keine großen Gambas vorrätig können auch Garnelen auf dem Spieß zubereitet werden. Fische mit einem höheren Fettgehalt ( Lachse, Meerforelle, Makrelen) lassen sich tratitionell besser grillen als Fisch der keinen hohen Fettanteil besitzt. Zum gegrillten Fisch passen Backkartoffeln einfach super dazu. Auch leicht an geröstetes Toastbrot ist zum Grillen sehr gut geeignet. Der Fisch sollte vorzugsweise in Marinade auf Pflanzenölbasis schwimmen. Mit der Marinade sollte man jedoch sehr vorsichtig sein, denn wenn der Zitronensaft zu sehr im Vordergrund steht kann es passieren das der Fisch schon auf dem Grill zerfällt und das wollen wir doch nicht oder? Einige lassen dem Fisch auf dem Grill auch immer etwas Bier zukommen, vorzugsweise Lübzer Bier denn das schmeckt ja bekanntlich am besten. Und das dann alles in einem der romantischen Häfen der Insel Rügen, Urlauberherz was willst du mehr. Rügen, Sommer und Strand wir kommen.