Der Bio Apfel Hof der Insel Rügen
Es war mal wieder soweit. Es ging vom Festland aus in Richtung Rügen. Diesmal wollten wir von Rügen Schlemmer den wohl am schönsten Apfelgarten der Insel Rügen besuchen. Was hat es wohl auf sich, mit dem über 100 Jahre alten Apfelgarten der Doris Teutenberg auf der Halbinsel Mönchgut? Zunächst einmal muss man wissen, das dieses Kleinod der Insel Rügen etwas ganz besonderes ist. Hier wachsen alte Apfelsorten mit einem besonderen Aroma, gestärkt mit frischer Ostseeluft. Diese Vielzahl an unterschiedlichen Sorten wird man wohl schwer in einem Supermarkt bekommen. Insgesamt wachsen auf dem ca. 3 Hektar großen Garten in der Nähe von Alt Reddevitz auf der Halbinsel Mönchgut 22 Apfel und 4 Birnensorten. Dazu gesellen sich dann noch eine Menge Kirschbäume. Doch bleiben wir mal bei den Äpfeln, denn die haben es in sich. Hier wird nicht gespritzt, darauf ist Frau Teutenberg besonders stolz. Chemie kommt hier nicht an den Baum. Die Früchte danken es Ihr. Wenn das frische Ostseeklima im Herbst und Winter die meisten Urlauber eher zum Tee trinken auf der Seebrücke in Sellin einlädt, wächst hier die Robustheit der Apfelbäume.
Cox Orange und Berlepsch Äpfel aus dem Naturparadies Teutenberg
Über 100 Jahre sind die ältesten bereits alt, und immer noch tragen Sie Früchte. Der Apfelsaft der aus den Früchten gewonnen wird ist ein echter Genuss. Leute die unter einer Apfelallergie leiden können die Säfte des Naturparadies bedenkenlos trinken. Durch das “Nicht Spritzen” der Äpfel haben sich die Früchte ihren natürlichen Phenolhaushalt erhalten, was dazu führt das der Saft dieser Äpfel sehr bekömmlich ist. Von 1762 ist zum Beispiel die “Große Kasseler Renette” die älteste Apfelsorte im Naturparadies Rügen. Er wurde einst in Belgien gezüchtet und hat ein hellgrünrote Färbung. Neben dieser Apfelsorte finden Sie im Naturparadies Teutenberg die Sorten Alkmene, Berlepsch, Boskop und Undine.
Kaiser Wilhelm Apfel und Alkmene aus dem Naturparadies Rügen
Der Kaiser Wilhelm Apfel stammt aus Deutschland und hat eine rötliche Färbung. Dieser Apfel wird im September geerntet. Freunde der Slow Food Bewegung haben mit diesem Apfel sehr viel Freude. Ganz besonders stolz ist Frau Teutenberg auf den Klarapfel. Dieser Sommerapfel stammt aus dem Jahre 1852 und entstand im Baltikum. Dieser Apfel eignet sich hervorragend um Apfelmus oder auch Apfelstrudel zu machen. Der Cox Orange, der hier im Naturparadies Teutenberg wächst, stammt ursprünglich aus England und hat eine gelblich rötliche Färbung. Er ist in der ganzen Welt zu hause und ist einer der wohlschmeckenden Apfelsorten. Der Cox wird Ende September geerntet. Der Geschmack ist hervorragend. Das Naturparadies Teutenberg verfügt über eine Lage die man so wohl nicht so schnell wieder findet. Auf beiden Seiten des Gartens befindet sich das Meer. Schaut man in Richtung Sellin hat man einen wunderschönen Blick auf die Having und die Granitz. In Südlicher Richtung schaut man in Richtung Gager und Hagensche Wiek. Wer möchte kann im Naturparadies mit anpacken, den Erntehelfer sind hier willkommen. Das Naturparadies Teutenberg ist eine ökologische Obstanlage mit Ostseeklima. Die Bio-Äpfel des Naturparadies Teutenberg werden jedoch nicht nur für Apfelsaft oder Apfelstrudel verwendet. Auch Geistvolles wird hier im Naturparadies Teutenberg angeboten. Der Bio Apfel Weinbrand aus vergorenen Bio Apfelsaft ist ein echtes Mönchguter Original und sollte bei einem Besuch im Naturparadies Teutenberg unbedingt einmal probiert werden. Rügen Schlemmer wünscht Ihnen beim Besuch des Naturparadies Teutenberg auf jeden Fall viel Spaß. Geniessen Sie die Zeit auf der Halbinsel Mönchgut.
Bio-Obsthof
“Naturparadies Teutenberg”
DE-ÖKO-034
Doris Teutenberg
http://www.natur-paradies.de/
Alt Reddevitz 35
D – 18586 Middelhagen – Insel Rügen
0383082419
0177/4577611